Der Güterumschlag im Landeshafen Wörth
ist geprägt durch den Fahrzeugbau und die Papierindustrie. Die Großschifffahrtsstraße Rhein ermöglicht es, dass der Binnenhafen sogar von seegängigen Küstenmotorschiffen angelaufen werden kann. Im trimodal aufgestellten Hafen mit seinem leistungsfähigen Containerterminal, das zu den wichtigsten an der Rheinschiene zählt, werden insbesondere Autoteile für den weltweiten Transport auf die Reise gebracht.
Die günstige Lage des modernen Containerterminals noch vor der ersten Rheinschleuse Iffezheim ermöglicht besonders günstige Schiffsumläufe. Die hervorragende Anbindung an das überörtliche Straßen- und Schienennetz begünstigt die weitere positive Entwicklung des Standortes als überregional bedeutsame Logistikdrehscheibe am Oberrhein.
Statistik 2024
Schiffsgüterumschlag | 632.855 Tonnen |
Containerumschlag | 127.271 TEU (Schiff) |
Containerumschlag | 61.596 TEU (Bahn) |
Lkw-Umschlag | 3875 Stück |
Binnenschiffe | 772 |

Hafenprofil |HAFEN WÖRTH
Hafenprofil |HAFEN WÖRTH
WARNHINWEIS / WINTER
Die Häfen Rheinland-Pfalz GmbH weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den Landeshäfen wegen der weitläufigen Hafengebiete verständlicherweise der Winterdienst (Straßen, Wege, Kaimauern, Landgänge, Böschungs- und Kaimauertreppen usw.) nicht umfassend durchgeführt werden kann, sondern eingeschränkt bleiben muss.
Insbesondere die Schifffahrt wird gebeten, sich darauf einzustellen.
Lage | Rheinkilometer 365,77 l |
Straßenanbindung | A 65, B 9, B 10 |
Hafengebiet | 186 ha |
Kailänge | 1,9 km |
Hafenbahn | 5,1 km |
Umschlagsanlagen | 3 Containerverladebrücken 47 t bzw. 40 t am Haken Spezialumschlagsgerät für Papierumschlag, RoRo-Rampe für Pkw u. RoRo-Rampe für Lkw |
Lagerfläche | 153.000 m² Freilager 27.734 m² Hallenlager |
Umschlagsbetreiber | Contargo Wörth Karlsruhe GmbH Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG |
Sonstiges | Schwergutumschlag |
Lage | Rhein-km 419,77 – 431,80 l |
Straßenanbindung | A 6, A 61, B 9, B 36, B37, B 38 |
Hafengebiet | 120 ha |
Kailänge | 14,451 km |
Hafenbahn | 14,45 km |
Umschlagsanlagen | 2 Containerverladebrücken mit 62 t am Haken 1 Containerkran für Bahnumschlag (52 t am Haken) 9 Krananlagen Tragkraft bis zu 25 t Hafenmobilkran Tragkraft 104 t 1 Hydraulikbagger 3 Bandanlagen mit Schüttrohr 1 Schütt- und Saugrohranlage 19 Steiger mit Flüssigverladearme/ -schläuche |
Lagerfläche | 390.000 m² Freilager 38.200 m² Hallenlager 31.000 t Getreidelagerraum 140.000 m³ Tanklagerraum |
Umschlagsbetreiber | Häfen Rheinland-Pfalz GmbH BASF SE ICL Ludwigshafen Service GmbH Contargo Rhein-Neckar GmbH Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG Frischbeton GmbH Raschig GmbH OQEMA Terminal GmbH & Co. KG Shell Deutschland GmbH Scherer & Kohl GmbH Theo Steil GmbH |
Sonstiges | Schwergutumschlag |
Der Hafen WÖRTH betreibt ein eigenes Eisenbahnnetz
mit insgesamt 14,451 km Länge mit einem Anschluss an das regionale und überregionale Schienennetz über die zuständige Güterverteilstelle: Ludwigshafen am Rhein, Hauptbahnhof.
Veröffentlichung:
Gemäß § 10 der Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung (EIBV) werden hiermit die Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen veröffentlicht.




